Alle Meldungen

Der Leseclub des Schengen-Lyzeums auf der 24. Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse in Saarbrücken
Vom 9. bis 12. Oktober 2024 fand die 24. Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse im Quartier Eurobahnhof in Saarbrücken statt. Unter dem Motto »Bücher bauen Brücken« setzte die Messe auch in diesem Jahr auf ihre bewährte Mission, eine Plattform für literarische Programme zu schaffen und das Lesen zu fördern.
» Details
Erasmus+ Projekt « Agir pour notre bien-être ». Zweites Treffen in Portugal (28.09.-06.10.2024)
Nous, Louise Schmid, Saphy Zinga-Botao, Leni Souman et Felix Neuen, étions en échange Erasmus au Portugal aux Açores dans le cadre de notre projet sur le « bien-être ». Nous avons pris l'avion pour Porto samedi matin et de Porto vers les Açores. Les familles attendaient à l’aéroport et nous sommes rentrés chez elles avec elles. Le dimanche, chaque famille commençait individuellement avec les étudiants invités. Le temps n'était pas bon. Certains ont vécu une expérience savoureuse dans un restaurant local, d’autres ont dégusté des plats traditionnels lors d’une réunion de famille et d’autres encore ont passé une agréable soirée de jeux. Le lundi, les partenaires portugais ainsi que tous les participants Erasmus vont à l'école : En effet, il y avait aussi des élèves correspondants et partenaires venus d’Espagne et de France. Là, nous avons eu une petite rencontre ludique dans la salle de sport et nous avons appris 2 danses portugaises. Mardi, nous sommes retournés à l'école, où nous avons tous préparé un délicieux déjeuner « sain » et « local » ensemble. Tout le monde avait un partenaire portugais à ses côtés pour que rien ne se passe mal. Maintenant que l'école est finie, nous sommes allés à ce qu'on appelle la « corrida », où nous avons pu voir comment un taureau sortait d'une cage. Il y a 5 hommes derrière le taureau, leur travail consiste à ramener le taureau dans sa cage. L'ensemble est également très agréable car tout le monde peut se rassembler dans les rues et tout le monde peut se parler et apprendre à se connaître. Mercredi nous avons fait le tour de l'île, passant par un point haut et un point bas. La statue que nous avons visitée était sur la montagne et nous avons fait une randonnée dans un volcan au pied. Jeudi, nous avons exploré à nouveau l'île, mais cette fois une belle presqu’île appelée Monte Brasil. Vendredi, nous avons pris le bus pour aller à la plage pour nettoyer la plage, puis nous sommes retournés à l'école pour déjeuner et avons ensuite commencé à préparer les prochains examens à la bibliothèque. Le soir, nous avons eu une dernière soirée commune avec les élèves, les parents et les professeurs. Le samedi, les étudiants ont parcouru l'île en voiture avec leurs familles d'accueil pour l'explorer encore plus ou s'allonger confortablement sur la plage.
Cette rencontre nous a élargi l’horizon notamment sur des thèmes comme l’alimentation saine et l’écologie qui sont importants pour le « bien-être ».
» Details

Bitte beachten // Fahrplanänderungen der Linie L03 ab dem 04.11.2024
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
bitte die Fahrplanänderungen zur L03 ab dem 04.11.2024 beachten!
» Details

Alten- und Pflegeheim St. Franziskus
Besuch von Schülern und Schülerinnen des deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeums
» Details

Auf nach Bremen – Die Tanz-Theater AG beim bundesweiten Schultheaterfestival
Vom 22. bis 27. September 2024 fand das bundesweite Schultheaterfestival „Schultheater der Länder (SDL)“ in Bremen statt. Als europaweit größtes Festival dieser Art bringt es die besten Schultheatergruppen aus allen Bundesländern an die Weser. Unter dem Motto „Schultheater.Leben“ präsentierten Schülerinnen und Schüler ihre kreativen Werke auf den Bühnen Bremens. Gefördert wurde das Festival von der Senatorin für Kinder und Bildung sowie dem Senator für Kultur.
» Details

Tim Carl (11G) qualifiziert für die zweite Runde der internationalen ChemieOlympiade
Tim Carl (11G) hat die Aufgaben der ersten Runde der Internationalen ChemieOlympiade in Heimarbeit mit großem Erfolg gemeistert.
Daher nimmt Tim am 06.12.2024 an der 3-stündigen Klausur zur zweiten Runde teil. Dort muss er sein chemisches Können nochmal unter Beweis stellen.
Die Themenschwerpunkte der Klausur liegen in den drei Teilgebieten der Chemie: Anorganischen Chemie, Organischen Chemie und Physikalischen Chemie.
Wir drücken ihm fest die Daumen und hoffen, dass er es im Wettbewerb weit schafft.
» Details

1. Hilfe-Tag der Schulsanitäter
Am Donnerstag, den 26.09.2024, fand für die Schulsanitäter der 1. Hilfe-Tag statt. Gerade für unsere sechs neuen Schulsanitäterinnen kam der Tag sehr gelegen, um direkt in die Materie der 1. Hilfe einzusteigen. In Gruppen haben die SchülerInnen zunächst die wichtigsten Grundlagenthemen der 1. Hilfe erarbeitet. Zur Seite stand den SchülerInnen der Ausbilder Sascha Travnicek vom Deutschen Roten Kreuz Merzig, der den Schülern Rede und Antwort stand und hilfreiche Tipps und Ratschläge gab. Nachdem die Gruppen die einzelnen Themen vorgestellt hatten, durften die SchülerInnen alle Stationen einmal durchlaufen: vom einfachen Pflaster kleben, über die stabile Seitenlage bis hin zur Helmabnahme und der Reanimation. Die acht Unterrichtsstunden vergingen, durch den großen Spaß, den die SchülerInnen hatten, wie im Flug.
» Details

2. Runde Biologo-Wettbewerb
Montag, der 09.09.2024, stand wieder ganz im Zeichen der Biologie. Der Biologo-Wettbewerb stand in den Klassen 5-10 an und appellierte an das biologische Wissen der SchülerInnen. Acht der Schülerinnen des Schengen-Lyzeums haben sich für die 2. Runde qualifiziert. Davon haben sich sechs SchülerInnen zusammen mit Frau Mersch am Montag, den 07.10.2024, auf den Weg nach Dillingen gemacht, um mit ca. 180 anderen SchülerInnen des Saarlandes die Klausur zur 2. Runde zu beschreiten. Wir haben ihnen fest die Daumen gedrückt und hoffen, dass die SchülerInnen an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen können.
» Details

Geänderte Abfahrtszeiten // Bitte beachten // Sonderfahrplan DE vom 21. - 25.10.2024
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
bitte den Sonderfahrplan für die Zeit der saarländischen Schulferien beachten!
» Details

Bildschirmnutzung: Beratung und Hilfsangebote für Eltern
Aktuelle Studien zeigen, dass eine geringere Handynutzung häufig mit besseren schulischen Leistungen einhergeht. Mit Beginn des Schuljahres 2024/25 hat das Schengenlyzeum Perl erneut die geltenden Handyregelungen der Schulgemeinschaft betont.
» Details