
08.10.2021
Freitag, 08. Oktober 2021, 19 Uhr
Schengen-Lyzeum; Auditorium
Eine Riese durch das Syrien vor dem Krieg
Veranstaltung der Gemeinde Perl in Kooperation mit der Villa Fuch und dem Schengen-Lyzeum.
In einem Zeitraum von 20 Jahren reist der Fotojournalist, Autor und Islamwissenschaftlicher immer wieder nach Syrien - bis zum Ausbruch der Demonstrationen und Aufstände im März 2011. Das bunte und vielfältige Leben der Menschen, die prachtvolle Architektur Palmyras, der Suq von Aleppo, Wohnhäusern und Straßenzügen in Damaskus, dichte Wälder - vieles ist seit dem Ausbruch des Krieges unwiederbringlich zerstört. Fast die Hälfte der Bevölkerung ist auf der Flucht, Hunderttausende haben ihr Leben verloren, Syrien ist ein Dauerthema in den Medien. Und doch ist wenig über das menschlich und kulturell so reiche Syrien bekannt.
Karten über diese interessante und bewegende Live Reportage sind telefonisch im Ticket Büro in der Stadthalle Merzig unter 06861 93670 und unter www.villa-fuchs.de erhältlich. Eine Veranstaltung des Kreiskulturzentrums Villa Fuchs in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Perl.
Lutz Jäkel zeigt in seiner live moderierten Multimedia-Reportage Syriens Schönheit und seine Menschen, zeitlos und lebendig, belegt die Einzigartigkeit dieser Region, zeugt von herzlichen Begegnungen, kultureller Fülle, einem meist friedlichen Miteinander der Religionen und Ethnien. Eindrucksvoll dokumentieren seine Fotos den Alltag bis 2011, zeigen, wie man in Syrien lacht und einkauft, arbeitet, betet, diskutiert und feiert. Die Erzählungen beschwören den Duft von getrockneten Kräutern in Suq, die ausgelassene Geräuschkulisse eines geselligen Abends und den zarten Wind, der über die Gipfel eines Berges streicht.
Voller Wärme berichten außerdem in dieser Live-Reportage Syrer, Deutsch-Syrer und Deutsche in Videos von ihrem Syrien, lassen den Zuschauer teilhaben an ihren Erlebnissen und Erfahrungen, die geprägt sind von Fröhlichkeit und Wehmut, Freude und Trauer. So entsteht ein gleichermaßen persönliches wie breites Bild - und ein Brückenschlag voller Hoffnung und Empathie.
Die Veranstalter werden alle geltenden Richtlinien beachten und bitten um deren Einhaltung. Alle Besucher*innen ab sechs Jahren benötigen einen tagesaktuellen negativen Covid-19 Test, einen vollständigen Impfnachweis (14 Tage Frist) oder einen Genesenen Nachweis.
» Details
Syrien - Eine Live-Reportage
Freitag, 08. Oktober 2021, 19 Uhr
Schengen-Lyzeum; Auditorium
Eine Riese durch das Syrien vor dem Krieg
Veranstaltung der Gemeinde Perl in Kooperation mit der Villa Fuch und dem Schengen-Lyzeum.
In einem Zeitraum von 20 Jahren reist der Fotojournalist, Autor und Islamwissenschaftlicher immer wieder nach Syrien - bis zum Ausbruch der Demonstrationen und Aufstände im März 2011. Das bunte und vielfältige Leben der Menschen, die prachtvolle Architektur Palmyras, der Suq von Aleppo, Wohnhäusern und Straßenzügen in Damaskus, dichte Wälder - vieles ist seit dem Ausbruch des Krieges unwiederbringlich zerstört. Fast die Hälfte der Bevölkerung ist auf der Flucht, Hunderttausende haben ihr Leben verloren, Syrien ist ein Dauerthema in den Medien. Und doch ist wenig über das menschlich und kulturell so reiche Syrien bekannt.
Karten über diese interessante und bewegende Live Reportage sind telefonisch im Ticket Büro in der Stadthalle Merzig unter 06861 93670 und unter www.villa-fuchs.de erhältlich. Eine Veranstaltung des Kreiskulturzentrums Villa Fuchs in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Perl.
Lutz Jäkel zeigt in seiner live moderierten Multimedia-Reportage Syriens Schönheit und seine Menschen, zeitlos und lebendig, belegt die Einzigartigkeit dieser Region, zeugt von herzlichen Begegnungen, kultureller Fülle, einem meist friedlichen Miteinander der Religionen und Ethnien. Eindrucksvoll dokumentieren seine Fotos den Alltag bis 2011, zeigen, wie man in Syrien lacht und einkauft, arbeitet, betet, diskutiert und feiert. Die Erzählungen beschwören den Duft von getrockneten Kräutern in Suq, die ausgelassene Geräuschkulisse eines geselligen Abends und den zarten Wind, der über die Gipfel eines Berges streicht.
Voller Wärme berichten außerdem in dieser Live-Reportage Syrer, Deutsch-Syrer und Deutsche in Videos von ihrem Syrien, lassen den Zuschauer teilhaben an ihren Erlebnissen und Erfahrungen, die geprägt sind von Fröhlichkeit und Wehmut, Freude und Trauer. So entsteht ein gleichermaßen persönliches wie breites Bild - und ein Brückenschlag voller Hoffnung und Empathie.
Die Veranstalter werden alle geltenden Richtlinien beachten und bitten um deren Einhaltung. Alle Besucher*innen ab sechs Jahren benötigen einen tagesaktuellen negativen Covid-19 Test, einen vollständigen Impfnachweis (14 Tage Frist) oder einen Genesenen Nachweis.
» Details