ERASMUS+

Erasmus - Projekt in Zypern
Wir,
Celia Hoffmann, Lotta Heyden, Diana Ordin, Emelie Folz und Alicia Weber nahmen am Erasmus Projekt „Notre identité, c’est notre diversité“ nach Zypern teil. Wie auch unsere Partnerschulen aus Valencia und Gran Canaria in Spanien sowie von den Azoren in Portugal.
» Details
Erasmus Preis für das Schengen-Lyzeum
Im Rahmen einer Drive-in Preisverleihung auf dem Edupôle Campus in Walferdange/ Luxemburg erhielt das Schengen-Lyzeum am vergangenen Freitag einen Preis für die erfolgreiche Antragsstellung zweier Erasmus Projekte im Antragsjahr 2020. Die Preisübergabe erfolgte durch Mitarbeiterinnen der luxemburgischen Nationalagentur Anfore für das englischsprachige Schüleraustauschprojekt "SHARKS" sowie das Mitarbeitermobilitätsprojekt "M&M - Mehrperspektivisches Lernen und Mehrsprachigkeit".
» Details

Erasmus Projekt SHARKS Treffen in Luxemburg/digital
Nachdem wir mit unserem neuen Erasmus Projekt SHARKS - Sustainability Heroes and Restless Knights in Schools – bereits im letzten Jahr gestartet sind, fand in dieser Woche die erste offizielle Mobilität statt.
» Details

Rencontre Erasmus+ à l’île de la Réunion
Pendant la période du 13 au 23 novembre 2021, six élèves (Celia, Emma, Lis, Liv, Lotta et Nathan) et trois professeurs (Mme Fattorelli, M. Hobbold et M. Schmid) du Lycée Schengen se sont rendus au lieu de la 2ème rencontre du projet Erasmus + qui avait débuté deux années plus tôt, en novembre 2019, dans notre établissement.
» Details

Erasmus+ Projekt SHARKS
Neue Erasmus+ Partnerschaft 2020-22
Das SHARKS - Sustainability Heroes and Restless Knights in Schools Projekt konzentriert sich auf die Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Agenda 2030 der Vereinten Nationen.
» Details