ERASMUS+


Erasmus+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der europäischen Union. Unsere kontinuierliche Beteiligung an dem Förderprogramm von Auslandsaufenthalten ermöglicht es unseren Jugendlichen Europa konkret zu „erleben“. Das Schengen-Lyzeum organisiert seit 2009 europäische Schulpartnerschaften sowohl in französischer als auch in englischer Sprache. Unsere Schüler*innen erhalten die Möglichkeit „Mitschüler*innen“ aus ganz Europa kennenzulernen, sei es über den Austausch im Internet oder bei Aktivitäten während der einwöchigen Treffen im Ausland und in Perl.  Neben ihrer interkulturellen Offenheit können sie vor allem ihre sprachlichen und sozialen Kompetenzen stärken. Und so mancher Austausch hat zu einer langen Freundschaft geführt. Ganz im Sinne eines geeinten Europas.


Kontakt:
Erasmus_.png


Fur_Kulturelle_Kompetenz_Austauschprogramme_und_Schulpartnerschaften_Erasmus.jpegFur_Kulturelle_Kompetenz_Austauschprogramme_und_Schulpartnerschaften_Erasmus2.jpeg

06.04.2022

Erasmus - Projekt in Zypern


Wir,
Celia Hoffmann, Lotta Heyden, Diana Ordin, Emelie Folz und Alicia Weber nahmen am Erasmus Projekt „Notre identité, c’est notre diversité“ nach Zypern teil. Wie auch unsere Partnerschulen aus Valencia und Gran Canaria in Spanien sowie von den Azoren in Portugal.

» Details



01.02.2022

Erasmus Preis für das Schengen-Lyzeum


Im Rahmen einer Drive-in Preisverleihung auf dem Edupôle Campus in Walferdange/ Luxemburg erhielt das Schengen-Lyzeum am vergangenen Freitag einen Preis für die erfolgreiche Antragsstellung zweier  Erasmus Projekte im Antragsjahr 2020. Die Preisübergabe erfolgte durch Mitarbeiterinnen der luxemburgischen Nationalagentur Anfore für das englischsprachige Schüleraustauschprojekt "SHARKS" sowie das Mitarbeitermobilitätsprojekt "M&M - Mehrperspektivisches Lernen und Mehrsprachigkeit".

» Details



03.12.2021

Erasmus Projekt SHARKS Treffen in Luxemburg/digital


Nachdem wir mit unserem neuen Erasmus Projekt SHARKS - Sustainability Heroes and Restless Knights in Schools – bereits im letzten Jahr gestartet sind, fand in dieser Woche die erste offizielle Mobilität statt.



» Details



24.11.2021

Rencontre Erasmus+ à l’île de la Réunion


Pendant la période du 13 au 23 novembre 2021, six élèves (Celia, Emma, Lis, Liv, Lotta et Nathan) et trois professeurs (Mme Fattorelli, M. Hobbold et M. Schmid) du Lycée Schengen se sont rendus au lieu de la 2ème rencontre du projet Erasmus + qui avait débuté deux années plus tôt, en novembre 2019, dans notre établissement.



» Details



13.10.2021

Erasmus+ Projekt SHARKS


Neue Erasmus+ Partnerschaft 2020-22
Das SHARKS - Sustainability Heroes and Restless Knights in Schools Projekt konzentriert sich auf die Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Agenda 2030 der Vereinten Nationen.



» Details



Erasmus+