Alle Meldungen

Förderverein unterstützt die Mountainbike-Fahrradwerkstatt-AG
Der Förderverein des Deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeums hat kürzlich eine großzügige Unterstützung für die Mountainbike AG's der Klassen 5 & 6 und 7 & 8 bereitgestellt. Diese Förderung ermöglichte die Anschaffung von sieben brandneuen Mountainbikes
.
Die Mountainbike AG's sind bei den Schülerinnen und Schülern äußerst beliebt und bieten eine großartige Gelegenheit, die Natur zu erkunden, sportlich aktiv zu sein und wichtige Fähigkeiten im Bereich des Mountainbikens zu erlernen. Dank der großzügigen Spende des Fördervereins können nun noch mehr Schülerinnen und Schüler an diesen Aktivitäten teilnehmen und von den Vorteilen des Mountainbikens profitieren.
» Details

Erasmus+ "I am Ok" in Kroatien
Im Rahmen der Erasmus+ Mobilität nach Kroatien sind wir Schüler/innen Nora Link, Sara Grotz
, Amelie Ehrenstrahle, Natalie Buddrus, Noe Georgen, Mika Pinto, Claire Denys, Ben Felten vom 16.10.23-21.10.23 zusammen mit Frau Mersch und Herrn Schmid in die Region Istrien in Kroatien gereist. Wir sind von Luxemburg aus nach Venedig geflogen und anschließend mit den Autos um 1:00 Uhr nachts in Pazin
bei unseren Gastfamilien angekommen.
» Details

Restaurierung einer NSU Quickly
Im Schuljahr 2018 fasste der WP-Technik-Kurs Klasse 10 von Herrn Eberle den Entschluss, sich an der Restaurierung eines motorisierten Fahrzeuges zu versuchen.
» Details

Spendenüberreichung des Charity-Run 2023
Am 18 Juli 2023 fand unser diesjähriger Spendenlauf rund ums Schengen-Lyzeum unter dem Motto "Helden von Morgen" statt:
www.schengenlyzeum.eu/db/2/1464489579263/0
» Details

Ein Grünzeug des Erbes: Der Abiturjahrgang 2022/23 schenkt der Schule einen Baum
Der Abiturjahrgang 2022/23 hat sich mit einer großzügigen Spende verabschiedet, die nicht nur symbolisch für ihr Erbe steht, sondern auch unserer Schule einen nachhaltigen Mehrwert schenkt.
» Details

Bitte beachten // Weisung Oberleuken // Vollsperrung ab 17.10.2023
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
bitte beachten Sie die angefügte Weisung.
» Details

Die SchulgartenAg oder neuerdings die GemüseAckerdemie im SLP
Kinder brauchen Kontakt mit der Natur, Bewegung und eine ausgewogene Ernährung, um sich zu entwickeln. Mit dem Bildungsprogramm GemüseAckerdemie erfahren Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, wo unsere Lebensmittel herkommen. Im Mai startete das Projekt Gemüseackerdemi mit der Tiere und Natur Ag (Klassenstufe 5 und 6).
» Details

Das SLP beim bundesweiten Schultheaterfestival in Trier
„Am 18 September fuhren wir die Tanz-Theater AG nach Trier zu den Schultheatertagen der Länder (SDL). Dort traten wir zweimal auf: Einmal mit dem Stück "Ich? Wer? Wir!" und einmal mit "Traum Medley", in dem es um die Träume der heutigen Jugend geht.
» Details