Alle Meldungen

Europacafé am Schengen-Lyzeum
Anlässlich der Europawoche fand am 07. Juli in der Mittagspause ein Europacafé statt. Dieses lud alle ein, Europa spielerisch zu entdecken.
» Details

From the Moselle to the Midwest:
From April 21st to May 1st, a group of selected 11G students from the Schengen-Lyzeum embarked on a unique exchange trip to Sheboygan South High School – and later to the city of Chicago.
» Details

EU-Multiplikatoren zu Besuch am Schengen Lyzeum
Am 7. Mai 2025 hielten Elisa Biewer (19 Jahre, Goethe-Universität) und Max Mildenberger (20 Jahre, Deutsch-Französisches Hochschulinstitut) einen Vortrag über die Europäische Union. Sie erklärten uns die verschiedenen Organe der EU und welche Aufgaben diese jeweils erfüllen.
Die Veranstaltung wurde von der Asko-Europa-Stiftung unterstützt, die 1990 gegründet wurde, um den internationalen Austausch zu fördern.
Zu Beginn stellten Elisa und Max die wichtigsten EU-Organe vor, wie das Europäische Parlament, die Europäische Kommission und den Europäischen Rat. Sie erklärten auch, dass viele EU-Institutionen in Brüssel, Straßburg aber auch in Luxemburg und Frankfurt ihren Sitz haben. Die Referenten machten die Stunde so spannend und interaktiv wie möglich, was ihnen sehr gut gelang.
Ein Highlight war das Positionsspiel. Dabei wurden uns Ja- oder Nein-Fragen gestellt, auf die wir je nach Antwort rechts oder links im Raum aufstellen mussten. Jeder entschied selbst, welche Antwort er für richtig hielt.
Am Ende der Veranstaltung bekamen wir verschiedene Textausschnitte, die sich mit den EU-Wahlen beschäftigten. Unsere Aufgabe war es, diese in die richtige Reihenfolge zu bringen.
Es war eine coole und unterhaltsame Stunde, die uns auf spielerische Weise mehr über die EU vermittelte.
Nachdem Elisa und Max die Doppelstunde abgeschlossen hatten, besuchten sie weitere 10G Klassen, um sie ebenfalls über die europäische Union zu begeistern.
- Maurice Zimmer, 10GA
» Details

Unsere Praktikanten stellen sich vor
Unsere Praktikantinnen und Praktikanten stellen sich vor:
Anneke Helbrecht:
„Das SLP gefällt mir sehr gut! Ich studiere Geographie und Deutsch für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen und hospitiere in meinen beiden Studienfächern sowie in der Studienzeit, GW und Lernen Lernen. Ich bin vom 28.4. bis zum 19.5. am SLP, also für 4 Wochen. Ich komme aus Trier und könnte mir gut vorstellen, später an einer (deutsch-)luxemburgischen Schule zu arbeiten. Da ich während meines Bachelorstudiums wenig Praxiserfahrung sammeln konnte, habe ich mich entschieden, ein zusätzliches Praktikum an einer Schule zu absolvieren, um mich weiterzuentwickeln und Erfahrungen im Unterrichten zu sammeln. Durch die Empfehlung eines Lehrers am Schengen-Lyzeum bin ich auf das SLP aufmerksam geworden und habe mich dann online über die Schule informiert. Das Konzept hat mich schnell überzeugt, da ich das interkulturelle Lernen am SLP sehr spannend finde. Die Schule hat auf mich von Anfang an einen sehr gemeinschaftlichen Eindruck mit einem produktiven und vielfältigen Lernumfeld gemacht, weshalb ich mich für ein Praktikum am SLP entschieden habe.
Bisher habe ich einen sehr positiven und vielseitigen Eindruck vom SLP bekommen. Dadurch, dass ich in verschiedenen Klassenstufen zwischen 5 und 11 eingesetzt werde, kann ich verschiedene Unterrichtssituationen miterleben und besser verstehen, wie der Unterricht in den verschiedenen Klassenstufen abläuft. Ich werde von den Lehrern aktiv eingebunden und darf in 3 Klassen selbstständig eine Unterrichtsstunde halten. Das war für mich sehr wichtig und ich bin sehr dankbar, dass ich von den Lehrern, denen ich zugeteilt wurde, so gut aufgenommen wurde“.
Luana Bevilacqua:
„Ich studiere Sport und Bewegungswissenschaften an der Universität Lunex in Luxemburg. Während meines Praktikums werde ich im Fachbereich Sport hospitieren. Mein Praktikum dauert insgesamt drei Wochen, vom 5. bis zum 23. Mai. Da ich in Luxemburg studiere und bisher nur das luxemburgische Schulsystem kenne, war ich neugierig, auch das deutsche Schulsystem kennenzulernen. Besonders interessiert hat mich zum Beispiel das Konzept des (Sport-)Leistungskurses, das es in Luxemburg so nicht gibt. Das Praktikum am SLP bietet mir also die Möglichkeit, neue Einblicke zu gewinnen.
Bisher gefällt es mir an der Schule sehr gut. Der Schulalltag ist abwechslungsreich und spannend und ich wurde sehr freundlich aufgenommen. Besonders schätze ich die Offenheit meiner Betreuungslehrer und die offene und abwechslungsreiche Unterrichtsmethodik, die ich hier kennenlernen darf.
Elvis Ahmetovic:
„Die multikulturelle Schule, die geografisch sehr interessant gelegen ist, passt ideal zu meiner Bachelorarbeit, die sich mit verschiedenen Kulturen in der Schule beschäftigt. Unter anderem habe ich viele positive Rückmeldungen von Freunden, Kollegen und Familienmitgliedern erhalten.
Mein Praktikum findet vom 12.05. bis zum 18.05. statt.
Ich studiere Pädagogik an der Universität von Bastogne in Belgien.
Bisher bin ich von der Schule insgesamt sehr überzeugt - ich habe noch keine negativen Erfahrungen gemacht“.
» Details

Wir bitten um Beachtung // AVIS Perturbation 2025/258 du 12.05.2025 Ligne L03
En raison de travaux routiers, le rond-point route de Remich (M.l.B.) à Mondorf-les-Bains sera barrée à
toute circulation
du mardi 13 mai 2025 jusqu’au lundi 19 mai 2025 tous les jours de 07h45 – 15h30.
Les mesures suivantes seront prises pendant la durée des travaux :
Remarque : Le rond-point restera ouvert jusqu’à 7h45 pour les lignes RGTR comme scolaires.
Ligne L03
Frisange à Perl
Les courses d’autobus en provenance de Aspelt seront déviées après l’arrêt ASPELT, Am Grëndchen via l’A13 suite normale.
L’arrêt
ALTWIES, Beckeschmillen, An der Kaz, Millbaach, MONDORF-LES-BAINS, Kleng Gare, Bei
der Douane, Christophorus et Casino 2000 ne seront pas desservis.
Perl à Frisange
Circulation normale.
» Details

Frühlingskonzert am Schengen-Lyzeum
Am 10. April 2025 lud das Schengen-Lyzeum Perl zum traditionellen Frühlingskonzert ein - ein musikalischer Höhepunkt kurz vor Ferienbeginn. Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassenstufen präsentierten ein abwechslungsreiches Programm aus Klassik, Pop und Filmmusik.
» Details

Erasmus+ Notre bien être
Nous, Maurice Zimmer, Nora Link, Ben Felten, Nathalie Buddrus, Aurelius Leuk et Rachel Petry, avons participé au projet Erasmus+ « Notre bien-être » à Gualdo Tadino, en Italie.
» Details
Neustart in der Mensa – Lecker, vielfältig und schnell!
In dieser Woche öffnete unsere Mensa unter neuer Leitung ihre Pforten: Die Firma Klüh sorgt ab sofort für das leibliche Wohl an unserer Schule.
» Details