Alle Meldungen

Wir begrüßen unserer Robert-Schuman-Austauschschülerinnen und -schüler aus Frankreich
Auch in diesem Schuljahr nehmen wieder Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 7 und 9 am Robert-Schuman-Austausch in unserer Großregion teil.
» Details

Schengen-Lyzeum läuft den „Relais pour la vie 2025“ – Gemeinsam stark gegen Krebs
Am Wochenende des 22. und 23. März 2025 hat das Schengen-Lyzeum gemeinsam mit der Deutschen Botschaft in Luxemburg erneut am „Relais pour la vie“ teilgenommen – der größten Benefizveranstaltung in Luxemburg zugunsten der Fondation Cancer.
» Details
Großer Erfolg bei der 18. luxemburgischen Naturwissenschaftsolympiade
Bei der 18. luxemburgischen Naturwissenschaftsolympiade stellten über 2000 Schüler:innen ihr Wissen und Talent in den Bereichen Biologie, Chemie und Physik unter Beweis.
» Details

Von der Traube zur Flasche: Schüler erleben die letzte Phase der Weinherstellung
Am Freitagmorgen, den 14. März, fand der dritte und letzte Workshop
der INTERREG-Projektreihe „VINO – we know“ statt. Schüler der 10.
Klasse des Schengen-Lycée Perl und der 4ème GSN (Schwerpunkt
Naturwissenschaften) des Maacher Lycée Grevenmacher besuchten die
Kellerei des Betriebs Kohll-Leuck in Ehnen, um den gesamten Prozess
der Wein- und Crémantproduktion hautnah mitzuerleben.
» Details

Vente en Commun des Mini-Entreprises
Am 28. Februar 2025 nahmen unsere 7 Mini-Entreprises der Klassenstufe 11B am „Vente en
Commun des Mini-Entreprises“ teil – einem Verkauf, der vom gemeinnützigen Verein Jonk
Entrepreneuren Luxembourg in Zusammenarbeit mit dem Einkaufszentrum La Belle-Etoile organisiert wurde.
» Details
SLP-Schulchor singt mit dem WDR-Rundfunkchor und in der Philharmonie Luxembourg
In den vergangenen Wochen bereitete sich der Schulchor des Schengenlyzeums Perl auf ein ganz besonderes Projekt vor: Gemeinsam mit dem renommierten WDR-Rundfunkchor studierten die 37 Sängerinnen und Sänger aus den Klassenstufen 5 bis 9 das Werk „Singing Circus – Zoés singendes Tagebuch“ von Bob Chilcott mit Texten von Friederike Karig ein.
» Details

Rezertifizierung als Schule der Nachhaltigkeit
Am 31.01.2025 wurde das Schengen-Lyzeum als Schule der Nachhaltigkeit rezertifiziert.
» Details

Projet Erasmus+ « Agir pour notre bien-être » – Troisième rencontre en France
Du 1er au 8 février 2025, notre groupe composé de six élèves (Emilie Iba, Fenja Reichel, Elvire Djelaili, Diana Calvetti, Ruben Araujo et Hugo Fernandes Ribeiro) et deux professeurs (Madame Fattorelli et Monsieur Cognigni) a eu la chance de participer à un projet Erasmus+ à Bagnères-de-Bigorre, en France.
» Details

Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins
Liebe Mitglieder des Fördervereins,
liebe Interessierte,
die nächste ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins des Deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeums findet statt
am Montag, 24. März 2025 im Konferenzraum der Schule.
» Details

Anmeldungen für die neue Klassenstufe 5 im Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
das Verfahren zur Aufnahme in die Klassenstufe 5 unserer Schule zum Schuljahr 2025/2026 ist abgeschlossen.
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass alle Schülerinnen und Schüler, die im Anmeldezeitraum an unserer Schule persönlich angemeldet wurden, in die neue Klassenstufe 5 aufgenommen werden.
Die Schulgemeinschaft des Deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeums bedankt sich für Ihr Vertrauen und freut sich auf unseren neuen Jahrgang.
» Details