Alle Meldungen
Erasmus+ "Mind your culture" in Perl
Vom 2. bis 7. Februar 2025 fand am Schengen-Lyzeum in Perl das Erasmus+ Projekttreffen des Projekts „Mind Your Culture“ statt.
» Details

Deutsch-französisch-luxemburgische Woche am SLP
Unsere diesjährige deutsch-französisch-luxemburgische Woche zu Ehren der Unterzeichnung des Elysée Vertrags am 22. Januar 1963 bzw. des Vertrags von Aachen am 22. Januar 2019 feierten wir in der Woche vom 20. bis zum 24. Januar 2025.
» Details
American and Luxembourgish-German Students in the Kitchen: A Culinary Adventure
In the spirit of the American-Luxembourgish-German partnership, students eagerly exchanged recipes to recreate delicious dishes and have a culinary experience. This event was part of a cultural exchange program designed to strengthen ties between the nations—and what better way to do that than through the universal language of food?
» Details

Jahresbericht des Fördervereins 2024
Hier können Sie den Jahresbericht des Fördervereins für das Jahr 2024 nachlesen.
» Details
Erasmus+ Multiplierevent am Tag der offenen Tür
Am Samstag, den 25. Januar 2025, fand im Rahmen des Tages der offenen Tür unserer Schule ein Erasmus+ Multiplierevent statt. Zahlreiche interessierte Eltern und Schüler nutzten die Gelegenheit, um sich über die vielfältigen Mobilitätsmöglichkeiten des Programms zu informieren.
» Details

Sonderfahrpläne zu den Zeugniskonferenzen am 22.01.2025 // Unterrichtsende bereits 11:40 Uhr
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir bitten um Beachtung der Sonderfahrpläne.
Aufgrund der Zeugniskonferenzen ist Unterrichtsende bereits um 11:40Uhr.
» Details

Voyage pédagogique à Paris
Voyage pédagogique à Paris
Du 4 au 8 janvier 2025, le 12er Leistungskurs de français a eu l’immense privilège de visiter la magnifique capitale française, Paris. Grâce à notre professeur de français, Monsieur Cognigni, ancien étudiant de l’Université Sorbonne Paris IV, nous avons bénéficié d’une visite guidée riche et authentique, en compagnie de Madame Klecker.
» Details
Schulweihnachtsfeier am Schengen-Lyzeum
Am Samstag, dem 14. Dezember, öffnete das Deutsch-Luxemburgische Schengen-Lyzeum von 12 bis 16 Uhr seine Türen für die alljährliche Schulweihnachtsfeier – ein Highlight im Veranstaltungskalender, das Groß und Klein begeisterte.
Die festlich geschmückten Räume der Schule luden zu einem abwechslungsreichen Nachmittag ein. Schülerinnen und Schüler boten an liebevoll gestalteten Ständen eine Vielfalt an selbstgemachten Köstlichkeiten, handgefertigtem Weihnachtsschmuck und kreativen Geschenkideen an. Besonders die Mini-Entreprises beeindruckten mit innovativen Produkten und zeigten unternehmerisches Geschick, indem sie ihre Projekte vorstellten und Interessierte zum Mitwirken motivierten.
Für Unterhaltung sorgte ein buntes Bühnenprogramm im Auditorium, bei dem das musikalische und tänzerische Talent der Schülerschaft im Mittelpunkt stand. Die Zuschauer wurden mit traditionellen Weihnachtsliedern, modernen Interpretationen und schwungvollen Choreografien in eine feierliche Stimmung versetzt.
Doch die Schulweihnachtsfeier hatte nicht nur einen festlichen, sondern auch einen wohltätigen Charakter. Die Einnahmen aus dem Verkauf der Produkte kommen der Schulgemeinschaft zugute und fließen in zukünftige Projekte, die das Miteinander stärken und fördern sollen.
» Details

"Ecology and Sustainability Across Cultures" in Perl
Im Rahmen des durch Mittel der EU geförderten Erasmus+ Schüleraustauschprojektes "Ecology and Sustainability Across Cultures" erlebten 36 Schülerinnen im Alter von 15 bis 17 Jahren vom 9. bis 13. Dezember 2024 eine spannende und lehrreiche Woche am Schengen-Lyzeum. Gemeinsam mit Austauschpartnerinnen aus Lębork (Polen), Lissabon (Portugal) und Spadafora (Italien) widmeten sie sich Themen der Nachhaltigkeit und der interkulturellen Zusammenarbeit. Der Fokus lag dabei auf den drei UN-Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030: "Good Health and Well-Being", "Sustainable Cities" und "Peace and Justice - Strong Institutions".
» Details