Alle Meldungen


08.02.2022

3D - Projekt


Das Projekt „Förderung des Raumdenkens: Wahrnehmen - Gestalten – Wissen teilen“ hat zum Ziel, die Sinnes- und Raumwahrnehmung der Schüler*Innen zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben gestalterisch und planerisch aktiv zu werden.



» Details



01.02.2022

Amtsantritt unseres neuen Schulleiters Dirk Dillschneider


Am vergangenen Freitag, dem 28.01, fand die offizielle Amtsübernahme unseres neuen Schulleiters Dirk Dillschneider statt.



» Details



01.02.2022

Erasmus Preis für das Schengen-Lyzeum


Im Rahmen einer Drive-in Preisverleihung auf dem Edupôle Campus in Walferdange/ Luxemburg erhielt das Schengen-Lyzeum am vergangenen Freitag einen Preis für die erfolgreiche Antragsstellung zweier  Erasmus Projekte im Antragsjahr 2020. Die Preisübergabe erfolgte durch Mitarbeiterinnen der luxemburgischen Nationalagentur Anfore für das englischsprachige Schüleraustauschprojekt "SHARKS" sowie das Mitarbeitermobilitätsprojekt "M&M - Mehrperspektivisches Lernen und Mehrsprachigkeit".

» Details









05.01.2022

Mit „L’effet de masse“ für ein mobbing-freies Miteinander


Mit ihren ästhetischen Choreographien unterstrichen die couragierten Schülerinnen der Tanz-Theater AG die Wichtigkeit für ein gewaltfreies Miteinander sowohl im alltäglichen Leben als auch in den sozialen Netzwerken.

» Details



03.01.2022

Gemeinsam gegen Corona mit unserem Rap-Song


Im Rahmen des deutsch-französischen Wettbewerbs „BoumBumm“ entstand in Zusammenarbeit mit der Universität des Saarlandes, der Universität Metz und der Rap-Gruppe Zweierpasch „Till&Felix“ der Rap „Gemeinsam gegen Corona“.

» Details



23.12.2021

Mit dem Grinch in die Feiertage


Am 9. Dezember stellten die hochmotivierten Schülerinnen und Schüler der freiwilligen Tanz-Theater AG ihr künstlerisches Können unter Beweis, indem sie den Grinch in Tanz, Gesang und Theater auf der Bühne in der Aula des Schengen-Lyzeums darstellten.

» Details



20.12.2021

Austausch über Entwicklungshilfe und Hygiene zwischen Dr. John Bosco aus Uganda und dem Politik Grundkurs.


Im Rahmen des Politik Grundskurs Unterrichts der Klassenstufen 11 und 12, wurde ein Austausch mit Dr. John Bosco Nsubuga aus Uganda orangisiert. Dr. John Bosco ist Leiter des Matany Hospitals, eine Klinik in Karamoja, eine der ärmsten Regionen Ugandas. Die Schülerinnen und Schüler wurden von Dr. Bosco über die medizinische und hygienische Zustände in Karamoja, insbesondere über Frauenhygiene, Müttergesundheit und Projekte zur Stärkung von Frauen in der Gesellschaft informiert.

Der Austausch wurde durch die luxemburgische NGO "Coopération Nord-Sud" ermöglicht, die ebenfalls ihre Entwicklungsprojekte in Zusammenarbeit mit dem Matany Hospital und Dr. Bosco vorgestellt hat. Vorort waren der Gründer der Organisation Roberto Marta sowie seine Mitarbeiterin Josiane Hoffmann.

Die Schülerinnen und Schüler hatten anschließend die Möglichkeit, Fragen an Dr. Bosco und die Organisation zu stellen.

Hier finden Sie weitere Informationen zu den aktuellen Projekten der Organisation in Uganda in Zusammenarbeit mit dem Matany Hospital:



» Details






Alle Meldungen