Alle Meldungen


20.12.2021

Austausch über Entwicklungshilfe und Hygiene zwischen Dr. John Bosco aus Uganda und dem Politik Grundkurs.


Im Rahmen des Politik Grundskurs Unterrichts der Klassenstufen 11 und 12, wurde ein Austausch mit Dr. John Bosco Nsubuga aus Uganda orangisiert. Dr. John Bosco ist Leiter des Matany Hospitals, eine Klinik in Karamoja, eine der ärmsten Regionen Ugandas. Die Schülerinnen und Schüler wurden von Dr. Bosco über die medizinische und hygienische Zustände in Karamoja, insbesondere über Frauenhygiene, Müttergesundheit und Projekte zur Stärkung von Frauen in der Gesellschaft informiert.

Der Austausch wurde durch die luxemburgische NGO "Coopération Nord-Sud" ermöglicht, die ebenfalls ihre Entwicklungsprojekte in Zusammenarbeit mit dem Matany Hospital und Dr. Bosco vorgestellt hat. Vorort waren der Gründer der Organisation Roberto Marta sowie seine Mitarbeiterin Josiane Hoffmann.

Die Schülerinnen und Schüler hatten anschließend die Möglichkeit, Fragen an Dr. Bosco und die Organisation zu stellen.

Hier finden Sie weitere Informationen zu den aktuellen Projekten der Organisation in Uganda in Zusammenarbeit mit dem Matany Hospital:



» Details









08.12.2021

Lesende Schule 2021


Um zu entscheiden, wer das Schengen-Lyzeum im Landkreis Merzig-Wadern beim diesjährigen Vorlesewettbewerb vertreten wird, traten in der Schülerbibliothek am Mittwoch, dem 1. Dezember 2021 zwei Mädchen und vier Jungen der Klassenstufe sechs gegeneinander an.

» Details






03.12.2021

Erasmus Projekt SHARKS Treffen in Luxemburg/digital


Nachdem wir mit unserem neuen Erasmus Projekt SHARKS - Sustainability Heroes and Restless Knights in Schools – bereits im letzten Jahr gestartet sind, fand in dieser Woche die erste offizielle Mobilität statt.



» Details



01.12.2021

Nemak mit "Freunde des Berufswahlsiegel" augezeichnet


Im Rahmen unserer diesjährigen Projektwoche, wurde der Nemak Dillingen die Auszeichnung "Freunde des Berufswahlsiegels" durch unseren Koordinator für Berufs- und Studienorientierung, Michael Weiand, überreicht.

Den entsprechenden Artikel plus Interview mit Herrn Weiand, finden Sie unter den folgenden Links.

http://rp-sz-epaper.s4p-iapps.com/artikel/978771/20517439

http://rp-sz-epaper.s4p-iapps.com/artikel/978771/20513145



» Details



01.12.2021

Jahreshauptversammlung des Fördervereins


Am vergangenen Dienstag, dem 30.11, fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins unserer Schule statt.

Den enstprechenden Jahresbericht, können Sie hier nachlesen.

» Details



26.11.2021

1. Workshop des Interreg - Projektes DeMediokratie


In diesem Jahr führen wir im Rahmen eines Interreg - Mikroprojektes mit der AG Social Media eine Schulpartnerschaft über das ganze Jahr mit der Lënster Lycée International School durch.



» Details



24.11.2021

Rencontre Erasmus+ à l’île de la Réunion


Pendant la période du 13 au 23 novembre 2021, six élèves (Celia, Emma, Lis, Liv, Lotta et Nathan) et trois professeurs (Mme Fattorelli, M. Hobbold et M. Schmid) du Lycée Schengen se sont rendus au lieu de la 2ème rencontre du projet Erasmus + qui avait débuté deux années plus tôt, en novembre 2019, dans notre établissement. Ont également participé à cet échange quatre autres lycées issus de différentes régions de l’UE (Açores, Canaries, Chypre, Valence et l’île de la Réunion). Les participants ont travaillé la semaine durant sur un projet d’une pièce de théâtre au lycée Stella de St-Leu. De nombreuses excursions ont par ailleurs été organisées par nos hôtes, ce qui nous a permis de découvrir la culture locale. Coucher de soleil sur la plage, trajet vers le célèbre Piton de la Fournaise ou marche sur une ancienne coulée de lave faisaient partie de certaines sorties des élèves et encadrants. De forts liens ont pu être tissés au fil des rencontres entre les correspondants.

Après un bref trajet en minibus depuis Perl vers l’aéroport de Paris Orly et un vol de nuit, la surprise était complète : un magnifique temps, des paysages époustouflants, une gastronomie variée et des moments inoubliables étaient de la partie. C’est rempli de nostalgie mais riche de superbes expériences que le groupe est rentré au terme de séjour au lycée Schengen. La prochaine rencontre devrait avoir lieu en février prochain à Chypre.

 

 

Nathan



» Details



Alle Meldungen