20.03.2025

Von der Traube zur Flasche: Schüler erleben die letzte Phase der Weinherstellung



Am Freitagmorgen, den 14. März, fand der dritte und letzte Workshop
der INTERREG-Projektreihe „VINO – we know“ statt. Schüler der 10.
Klasse des Schengen-Lycée Perl und der 4ème GSN (Schwerpunkt
Naturwissenschaften) des Maacher Lycée Grevenmacher besuchten die
Kellerei des Betriebs Kohll-Leuck in Ehnen, um den gesamten Prozess
der Wein- und Crémantproduktion hautnah mitzuerleben.



Empfangen wurde die Gruppe von Claude Scheuren und Luc Kohll, die
ihnen detaillierte Einblicke in die verschiedenen Schritte der Wein-
und Crémantproduktion ermöglichten – von der Traubenpressung über die
Gärung bis hin zur Abfüllung und Etikettierung der Flaschen. Besonders
spannend war die praktische Anwendung des bereits im Unterricht
behandelten Wissens über die alkoholische Gärung und die
unterschiedlichen Prozesse der Weinherstellung, das nun direkt vor Ort
wiederholt und vertieft wurde.

Zum Abschluss des Workshops stellten sich die Schüler einem Quiz in
den Räumlichkeiten der Winzer.

Die Workshopreihe findet ihren Abschluss in einer Fotoausstellung, die
in beiden Schulgebäuden gezeigt wird und die Höhepunkte der
gemeinsamen Erfahrungen und Erkenntnisse festhält. Damit endet ein
lehrreiches und bereicherndes Projekt, das Theorie und Praxis des
Weinbaus auf spannende Weise verbunden hat.




» Fotos