Toutes les informations

Corona-Update vom 25.02.21 - Wiedereinstieg in den Präsenzunterricht am 08.03.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
wie gewohnt möchten wir Sie hiermit gerne über die neuesten Entwicklungen und Entscheidungen bzgl. des Schulbetriebs am Schengen-Lyzeum informieren. Bis einschließlich zum 06.03.2021 bleibt der Unterrichtsbetrieb zunächst wie gehabt.
Ab 08.03.2021 sehen die Vorgaben der saarländischen Landesregierung dann eine Wiederaufnahme des Präsenzbetriebes im Wechselmodell an den Schulen vor. In Abstimmung mit dem saarländischen und luxemburgischen Bildungsministerium ist die Wiederaufnahme des Schulbetriebs am Schengen-lyzeum wie folgt vorgesehen:
Schulbetrieb SLP ab 08.03.2021:
- Klassenstufen 5 - 9 (außer HSA-Schüler*innen) und 10G: Wechselunterricht in A-/B-Wochen,
- HSA-Schüler*innen sowie Klassen 10B, 11B, 12B: Durchgängige Präsenzbeschulung,
- Klassen 11G: Fernunterricht bis einschl. 12.03.2021, dann ab 15.03.2021 durchgängige Präsenzbeschulung,
- Klassen 12G: Durchgängige Präsenzbeschulung bis 12.03.2021, Übungskurse ab 15.03.2021 nur online.
Im Anhang finden Sie den Kalender mit den bereits zu Beginn des Schuljahres festgelegten A-/B-Wochen am Schengen-Lyzeum. Bitte beachten Sie, dass der Unterricht am 08.03.2021 zunächst mit der B-Gruppe startet. Die Schüler*innen der A-Gruppe haben dann ihren Wiedereinstieg am 15.03.2021.
Die Einteilung der Schüler*innen die A- oder B-Gruppe erfolgte schon zu Beginn des Schuljahres. Bei Rückfragen zur Zuordnung können Sie sich an die Tutor*innen Ihres Kindes wenden.
Betreuung vor Ort am SLP
Die Betreuung ist weiterhin möglich für Schüler*innen der Kl. 5 und 6 auf Anfrage bzw. nach Anmeldung durch die Eltern für die jeweilige Woche des „Lernens von zuhause“. Bitte wenden Sie sich hierzu an unser Sekretariat. In genehmigten Einzelfällen gilt dies auch für Schüler*innen ab Klassenstufe 7. Zur Betreuung angemeldete Schüler*innen werden in der Schule separat beaufsichtigt und machen das gleiche wie die Schüler*innen im „Lernen von zuhause“.
Unterrichtsmodell Wechselunterricht
Alle Schüler*innen im Wechselunterricht erhalten für die Woche des „Lernens von zuhause“ Arbeitsaufträge, Übungen, Wochenpläne o.ä.
Leistungsbewertung
Was die Leistungsbewertung, insbesondere schriftliche Arbeiten betrifft, so möchte ich darauf hinweisen, dass die jeweils erste Woche nach dem Wiedereinstieg dem „Ankommen“ gewidmet sein sollen, d.h. der im "Homeschooling" behandelte Stoff wird zusammenfassend wiederholt und besprochen; Große Leistungsnachweise werden in der jeweils ersten Woche nicht geschrieben (Ausnahme Oberstufe).
Abschließend möchte ich darauf hinweisen, dass der ab dem 19.02.2021 gültige Musterhygieneplan u.a. vorsieht, dass die Schüler*innen „medizinische Masken“ (MNS) tragen müssen, d.h. Stoffmasken sind nicht mehr erlaubt. Dies gilt - wie Sie wissen - seit einigen Wochen bereits auch für den ÖPNV auf deutscher Seite. Wenn Ihr Kind keine „medizinische Maske“ (OP-Maske) hat, kann es diese weiterhin über die Tutor*innen erhalten.
Wir wünschen uns allen und besonders unseren Schülerinnen und Schülern ein gutes Ende des aktuellen Fernunterrichts und einen guten Wiedereinstieg in das A-/B-Wechselmodell. Wir freuen uns auf euch!
Viele Grüße aus dem SLP
Ihre Schulleitung
» Details

Kostenlose und freiwillige Corona-Testungen am SLP
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
ab 8. März besteht für alle anwesenden Schüler*innen sowie das Personal des Schengen-Lyzeums zweimal wöchentlich die Möglichkeit freiwillig und kostenlos an Corona-Schnelltests in der Schule teilzunehmen.Ist eine Teilnahme gewünscht, so benötigen wir von Ihnen die unterschriebene Einverständniserklärung.
Bitte senden Sie diese vollständig ausgefüllte und unterschrieben bis spätestens Freitagmittag (5. März 2021) an:
alternativ geben Sie das Original Ihrer Tochter/Ihrem Sohn am ersten Präsenztag mit zur Schule und das Formular wird vor Unterrichtsbeginn im Sekretariat abgegeben.» Details

Anmeldungen der Klassenstufe 5 für das Schuljahr 2021/2022 - Wie geht es weiter:
Ob ein Losverfahren durchgeführt werden muss, steht im Moment noch nicht fest. Die Schule klärt dies zurzeit mit den beiden Bildungsministerien in Saarbrücken und Luxemburg ab. Sobald eine Entscheidung getroffen wurde, werden wir dies zeitnah auf der Homepage bekannt geben.
» Details

Freiwilliges Corona-Testangebot am Schengen-Lyzeum ab dem 23. Februar
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
ab kommendem Dienstag kommen die Schüler*innen der Abschlussklassen (9er HSA, 10B, 11B, 12B und 12G) wieder zur Teilnahme am Präsenzunterricht an die Schule. Wie Sie wissen, hat für das Schengen-Lyzeum die Sicherheit aller am Unterricht Beteiligten in dieser besonderen Situation allergrößte Bedeutung. Daher sind wir froh, den erneuten Start in den Präsenzunterricht dieser Schülergruppe nach den Ferien durch ein freiwilliges und kostenloses Testangebot begleiten zu können. Gemeinsam mit dem Förderverein unserer Schule, der die Tests finanziert, sowie der Römer-Apotheke Nennig werden wir in der kommenden Woche allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, sich zwei mal testen zu lassen. Ab März soll nach Auskunft der Bildungsministerien dann grundsätzlich die Möglichkeit von Testungen an den Schulen bestehen, die zunächst von medizinisch geschultem Fachpersonal vorgenommen werden, bis Schnelltests zur Selbstanwendung zur Verfügung stehen.
Bei den für kommende Woche vorgesehenen Tests handelt es sich um Corona-Schnelltests (sogenannte Antigentests), bei denen die Schüler*innen in maximal 15 Minuten ihr Ergebnis erhalten. Um den Test für die Schüler*innen und Beschäftigten so angenehm wie möglich zu machen, kommen validierte Tests zum Einsatz, die nur 2,5 cm weit in die Nase eingeführt werden müssen.
Wie bereits erwähnt, ist die Teilnahme am Test für alle freiwillig. Wir würden uns natürlich wünschen, wenn zum Schutze aller Kinder, Familien und Beschäftigten möglichst viele Schüler*innen und Beschäftigte von diesem kostenlosen Angebot Gebrauch machen würden. Zur Durchführung der Tests durch das geschulte Fachpersonal der Römer-Apotheke benötigen wir von Ihnen eine ausgefüllte und unterschriebene Einverständniserklärung. Bitte senden Sie uns diese hierzu vollständig ausgefüllt und bis spätestens Montag zurück an
, oder geben Sie das Original Ihrer Tochter/Ihrem Sohn am Dienstag mit zur Schule.
Viele Grüße und weiterhin alles Gute
Ihre Schulleitung
» Details

Corona-Update 12.02.21
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
seit Anfang des Jahres konnten wir mit Ausnahme der Abschlussschüler*innen keinen Präsenzunterricht mehr an unserer Schule durchführen, um durch die Kontakteinschränkungen auch zur Eindämmung der Ausbreitung des SARS-CoV2-Virus beizutragen. Auf deutscher Seite wurde in der letzten Ministerpräsidentenkonferenz zusammen mit der Bundeskanzlerin die Verlängerung des Lockdowns beschlossen, damit sich die positive Entwicklung bei den Infektionszahlen fortsetzt und um der Ausbreitung von Virusmutationen entgegenzuwirken. Von den dort beschlossen Einschränkungen sind auch weiterhin die weiterführenden Schulen betroffen.
» Details

Wichtige Informationen zur Anpassung des Schulbetriebs vom 21.01.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
wir möchten Sie gerne mit dieser Mail über verschiedene wichtige Themen zum aktuellen Schulbetrieb am Schengen-Lyzeum informieren:
» Details

Wichtige Informationen zur Anpassung des Schulbetriebs ab dem 11.01.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtige,
zunächst möchten wir Ihnen und Ihren Familien ein gutes, vor allem gesundes neues Jahr wünschen!
» Details

Informations importantes relatives à l’adaptation du fonctionnement de l‘école à partir du 11.01.2021
Chers élèves,
chers parents, chers représentants légaux,
Tout d’abord, permettez-nous de vous présenter nos meilleurs voeux pour l’année 2021 et surtout de vous souhaiter une bonne santé.
» Details