Apprendre la démocratie
Découvrir activement l’Europe et contribuer à la façonner; voilà ce que nous transmettons aux élèves au Lycée Schengen dès leur plus jeune âge à travers des semaines de projet, des tables rondes ou même lors de la visite du Parlement européen. Nos élèves apprennent le fonctionnement de la démocratie au-delà des frontières. Ils rencontrent des polititiciens, décortiquent les médias et participent régulièrement à des élections réservées aux mineurs.
Le moment fort de chaque année: la semaine européenne dans notre école.

Demokratiebildungstour „Für Demokratie und Toleranz“ mit dem Landes-Demokratiezentrum Saarland
Am 25. Mai 2022 organisierte das beim Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit angesiedelte Landes-Demokratiezentrum Saarland (LDZ) die Demokratiebildungstour „Für Demokratie und Toleranz“ im Deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeum in Perl.
» Details

Austausch über Entwicklungshilfe und Hygiene zwischen Dr. John Bosco aus Uganda und dem Politik und Erdkunde Grundkurs.
Im Rahmen der Politik und Erdkunde Kurs in der Klassenstufen 11, wurde ein Austausch mit Dr. John Bosco Nsubuga aus Uganda organisiert.
» Details

Austausch zwischen Studenten der Clark University (MA, USA) und dem Politik 11G-Kurs über Sprache und Identität in Grenzregionen.
Im Rahmen ihres Universitätskurses "Formierung einer lokalen, regionalen, nationalen, und trans-nationalen (europäischen) Identität" verbrachten Student*innen der Clark University (Massachusetts, USA) mit ihrem Psychologieprofessors, Herr Bamberg, mehrere Wochen in Luxemburg.
» Details

Demokratiebildungstour „Für Demokratie und Toleranz“ mit dem Landes-Demokratiezentrum Saarland
Am 25. Mai 2022 organisierte das beim Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit angesiedelte Landes-Demokratiezentrum Saarland (LDZ) die Demokratiebildungstour „Für Demokratie und Toleranz“ im Deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeum in Perl.
» Details

Hoher Besuch – der deutsche Botschafter Klöckner zu Gast
Der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Luxemburg, Ullrich Wilhelm Klöckner, besucht das Deutsch-Luxemburgische Schengen Lyzeum in Perl (03 Mai 2022).
» Details