Deutsch-französisch-luxemburgische Woche am SLP
Unsere diesjährige deutsch-französisch-luxemburgische Woche zu Ehren der Unterzeichnung des Elysée Vertrags am 22. Januar 1963 bzw. des Vertrags von Aachen am 22. Januar 2019 feierten wir in der Woche vom 20. bis zum 24. Januar 2025.
Neben vielfältigen Projekten (Rallye, Akrostichons, Plakaten, Umfragen, Erstellung eines Magazins, Teilnahme an Wettbewerben etc.) rund um die deutsch-französisch-luxemburgische Freundschaft war die Vorleseaktion in deutscher, französischer und luxemburgischer Sprache am 24. Januar für die 5er und 6er Klassen der Höhepunkt. Einige Klassen veranstalteten auch ein deutsch-französisch-luxemburgisches Frühstück bzw. kochten im Kochunterricht oder den Koch-Back-AGs typische deutsche, französische oder luxemburgische Gerichte wie Kniddelen, Crêpes oder Currywurst.
Das offizielle Thema des deutsch-französischen Tages in diesem Jahr wurde fächerübergreifend thematisiert: DEutsch und FRanzösisch für DEmokratie und FReiheit, ein sehr aktuelles Thema weltweit, aber auch gerade in Deutschland und Frankreich angesichts der politischen Situation nach den Neuwahlen in Frankreich und vor den Bundestagswahlen im Februar in Deutschland.
Mit großer Freude konnten wir auch Kolleginnen und Kollegen unserer Partnerschule aus Sierck-sowie deren neue Schulleiterin Frau Djenaoui zum Mittagessen begrüßen. Hierbei wurden bereits viele gemeinsame Aktionen für das zweite Halbjahr bzw. für das nächste Schuljahr geplant.
Es lebe die deutsch-französisich-luxemburgische Freundschaft!
La semaine germano-franco-luxembourgeoise au SLP
Cette année, nous avons célébré notre semaine germano-franco-luxembourgeoise en l'honneur de la signature du traité de l'Élysée le 22 janvier 1963 et du traité d'Aix-la-Chapelle le 22 janvier 2019, durant la semaine du 20 au 24 janvier 2025.
Outre de nombreux projets (rallye, acrostiches, affiches, sondages, création d'un magazine, participation à des concours, etc.) autour de l'amitié germano-franco-luxembourgeoise, l'animation de lecture en allemand, français et luxembourgeois, qui s'est tenue le 24 janvier pour les classes de 5e et 6e, a été l'un des moments forts.
Certaines classes ont également organisé un petit-déjeuner germano-franco-luxembourgeois ou ont préparé des plats typiques allemands, français ou luxembourgeois lors de cours de cuisine ou d’ateliers de cuisine et de pâtisserie, comme des Kniddelen, des crêpes ou du Currywurst.
Le thème officiel de la journée germano-française cette année a été abordé de manière interdisciplinaire : Le franco-allemand pour la démocratie et la liberté, un sujet très actuel à l’échelle mondiale, mais aussi particulièrement en Allemagne et en France, compte tenu de la situation politique après les élections législatives en France et à l'approche des élections fédérales en Allemagne.
Nous avons également eu le grand plaisir d'accueillir les collègues de notre école partenaire de Sierck-les-Bains ainsi que leur nouvelle principale, Mme Djenaoui, pour un déjeuner. À cette occasion, de nombreuses actions communes pour le second semestre et pour l'année scolaire suivante ont déjà été planifiées.
Vive l'amitié germano-franco-luxembourgeoise !
» Fotos